Wissen was passiert,
in Echtzeit und das
auf Knopfdruck.

Mit einem zentralen Dashboard haben Sie auf alle relevanten Daten Zugriff.

Eine integrierte Anomalieerkennung löst automatisiert entsprechende Workflows aus.

Wissen was passiert, in Echtzeit und das auf Knopfdruck.

Mit einem zentralen Dashboard haben Sie auf alle relevanten Daten Zugriff.

Eine integrierte Anomalieerkennung löst automatisiert entsprechende Workflows aus.

Wie es funktioniert?

Ihr zentraler Anlaufpunkt für ein datenbasiertes Immobilienmanagement.

„Daten sind das neue Gold“, wer kennt diese Aussage nicht. Die Gewinnung, Speicherung und Auswertung von Daten ist relevant für ein effizientes und nachhaltiges Immobilienmanagement.

Sicherheit erhöhen
Zeit sparen
Kosten reduzieren

Warum I.DO.DIGITAL?

Unsere Mission

Die Immobilienwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Chancen zu erkennen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und digitale Lösungen zu implementieren.​

Das Dashboard mit Mehrwert

Gestalten Sie mit I.DO.DIGITAL individuell Ihr zentrales System für mehr Transparenz und relevante Informationen in Echtzeit.

Schließen Sie die Lücke zwischen Daten, Erkenntnissen und Maßnahmen.​

Unser Ziel

Die professionelle Bewirtschaftung von Immobilien ist komplex und erfordert Kompetenz und funktionierende Partner.

Was gilt es bei der Digitalisierung im Bestand zu beachten?

Wie verbindet man vorhandene Systeme und optimiert dabei nachhaltig relevante Prozesse?

Mit unser I.DO.DIGITAL Plattform erfassen wir zentral relevante Daten aus verschiedenen Quellen und visualisieren diese über unser Dashboard.

Wir verfolgen das Ziel eines datenbasiertes Immobilienmanagement.

​Mit Echtzeit-Daten erfolgt ein 24/7-Monitoring und unsere Anomalieerkennung löst automatisierte Meldungen aus.

Unsere Story

Unser Gründerteam kennt die Immobilienwirtschaft aus vielen Perspektiven:

​Jan Hendrik Schönfeld, MRICS ist erfahrener Immobilienprofi, von der Projektentwicklung bis zur Bestandsbewirtschaftung. Er kennt die Herausforderungen, wenn es um den Immobilienalltag und die vielfältigen Aufgaben geht.

Stefan Kühne agiert seit vielen Jahren erfolgreich als Vertriebsmanager im Bereich der digitalen Infrastrukturen und er kennt die Immobilienwirtschaft aus der Sicht der Dienstleister. Er ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit, der Prozesse gestaltet und sich im Vertrieb wohl fühlt.

Ihr digitaler Hausmeister.

Wählen Sie aus modernsten Funk-Sensoren die passgenauen für Objekteile und Anlagen.

Erhalten Sie Daten in Echtzeit durch die Überwachung rund um die Uhr.

Unser System erkennt Anomalien und löst automatisierte Meldungen aus.

Mit mehr als 30 Sensoren werden eine Vielzahl von Geschäftsfällen abgedeckt.

Ihr digitaler Hausmeister.

Entscheiden Sie, welche Objektteile und Anlagen über modernste Funk-Sensoren rund um die Uhr überwacht werden sollen.

Erhalten Sie Daten in Echtzeit durch die Überwachung rund um die Uhr.

Unser System erkennt Anomalien und löst automatisierte Meldungen aus.

Mit mehr als 30 Sensoren werden eine Vielzahl von Geschäftsfällen abgedeckt.

Arbeiten Sie smart.

Investieren Sie Ihre Ressourcen zielgerichtet mit dem zentralen Dashboard von I.DO.DIGITAL.

Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten treffen
Schadensminimierung durch Früherkennung
Fallbezogene Ressourcenzuweisung

Automatisieren Sie die Meldelinie.

Erstellen Sie über die integrierte Workflow-Engine eine fallspezifische Meldelinie, welche durch eine automatisierte Anomalieerkennung ausgelöst wird.

Anomalieerkennung
Vordefinierte Meldelinie
Datenbasierte Workflows
Echtzeit-Daten

Automatisieren Sie die Meldelinie.

Erstellen Sie über die integrierte Workflow-Engine eine fallspezifische Meldelinie, welche durch eine automatisierte Anomalieerkennung ausgelöst wird.

Anomalieerkennung
Vordefinierte Meldelinie
Datenbasierte Workflows
Echtzeit-Daten

Features – I.DO.DIGITAL deckt alles ab.

Mit dem I.DO.DIGITAL Dashboard ermöglichen wir ein modernes Immobilienmanagement auf Basis von Echtzeit-Daten.

Um heute das Beste aus den einzelnen Lösungen herauszuholen, ist darauf zu achten, dass man stets Zugriff auf seine Daten erhält.

Über unsere I.DO.DIGITAL Plattform vernetzen wir die verschiedenen Lösungen und schaffen so einen zentralen Blick auf relevante Daten. Wir unterstützen Sie bei der Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaften mit verschiedenen Funktionen innerhalb unserer Lösung.

Volle API-Integration
API-Integration bezieht sich auf einen Prozess, bei dem zwei oder mehr Anwendungen über APIs verbunden werden, um miteinander zu „reden“. Dabei können die Anwendungen eine gemeinsame Funktion erfüllen oder Informationen austauschen, um die Datenintegrität sicherzustellen.
Echtzeit-Daten
Echtzeitdaten (auch Real Time Data) sind Daten, die, nachdem sie aufgenommen wurden, mit so wenig Verzug wie möglich ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Das hilft Entscheidungsträgern schnell auf Änderungen von Zuständen und Bedingungen zu reagieren.
Modular erweiterbar
Unsere modulare Plattform lässt sich aus dem gleichen Blickwinkel betrachten: Module (Dashboard, Benchmarking, Workflows etc.) werden einzeln programmiert und je nach Anspruch zu einem individuellen Paket zusammengefügt. Dabei sind auch einzelne Module buchbar.
Automatisierte Workflows
Bei unserer Workflow Engine handelt es sich um die ausführende Instanz eines Workflow Management Systems. Sie automatisiert im Rahmen des Workflow Management anfallende Teilprozesse und stellt gleichzeitig deren fehlerfreie Durchführung sicher – völlig automatisiert und objektspezifisch.
Wirksame Analytik
Unsere Datenanalyse nutzt statistische Methoden, um aus erhobenen Daten nützliche Informationen abzuleiten, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Durch das Extrahieren, Transformieren und Zentralisieren von Einzeldaten lassen sich Korrelationen und Muster identifizieren, Trends erkennen und Hypothesen validieren.
Individuelle Meldelinie
Meldelinien bezeichnen Leitungen, die alle Melder eines Melderbereichs mit der Zentrale verbinden. Sie bestehen aus allen Meldern eines überwachten Übertragungsweges. Die integrierte Anomalieerkennung löst eine vordefinierte Meldelinie aus. Egal ob per es sich um eine Email oder SMS handelt – bis hin zum Auslösen von Tickets in Drittsystemen.

Features – I.DO.DIGITAL deckt alles ab.

Mit dem I.DO.DIGITAL Dashboard ermöglichen wir ein modernes Immobilienmanagement auf Basis von Echtzeit-Daten.

Um heute das Beste aus den einzelnen Lösungen herauszuholen, ist darauf zu achten, dass man stets Zugriff auf seine Daten erhält.

Über unsere I.DO.DIGITAL Plattform vernetzen wir die verschiedenen Lösungen und schaffen so einen zentralen Blick auf relevante Daten. ​Wir unterstützen Sie bei der Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaften mit verschiedenen Funktionen innerhalb unserer Lösung.

Volle API-Integration
API-Integration bezieht sich auf einen Prozess, bei dem zwei oder mehr Anwendungen über APIs verbunden werden, um miteinander zu „reden“. Dabei können die Anwendungen eine gemeinsame Funktion erfüllen oder Informationen austauschen, um die Datenintegrität sicherzustellen.
Echtzeit-Daten
Echtzeitdaten (auch Real Time Data) sind Daten, die, nachdem sie aufgenommen wurden, mit so wenig Verzug wie möglich ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Das hilft Entscheidungsträgern schnell auf Änderungen von Zuständen und Bedingungen zu reagieren.
Modular erweiterbar
Unsere modulare Plattform lässt sich aus dem gleichen Blickwinkel betrachten: Module (Dashboard, Benchmarking, Workflows etc.) werden einzeln programmiert und je nach Anspruch zu einem individuellen Paket zusammengefügt. Dabei sind auch einzelne Module buchbar.
Automatisierte Workflows
Bei unserer Workflow Engine handelt es sich um die ausführende Instanz eines Workflow Management Systems. Sie automatisiert im Rahmen des Workflow Management anfallende Teilprozesse und stellt gleichzeitig deren fehlerfreie Durchführung sicher – völlig automatisiert und objektspezifisch.
Wirksame Analytik
Unsere Datenanalyse nutzt statistische Methoden, um aus erhobenen Daten nützliche Informationen abzuleiten, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Durch das Extrahieren, Transformieren und Zentralisieren von Einzeldaten lassen sich Korrelationen und Muster identifizieren, Trends erkennen und Hypothesen validieren.
Individuelle Meldelinie
Meldelinien bezeichnen Leitungen, die alle Melder eines Melderbereichs mit der Zentrale verbinden. Sie bestehen aus allen Meldern eines überwachten Übertragungsweges. Die integrierte Anomalieerkennung löst eine vordefinierte Meldelinie aus. Egal ob per es sich um eine Email oder SMS handelt – bis hin zum Auslösen von Tickets in Drittsystemen.

Sensorik – Die einfachste Art in bestehenden Gebäuden Daten zu erfassen.

Immobilien effizient und
nachhaltig betreiben.

    

Daten sind die Grundlage für die Optimierung des Betriebs von Gebäuden und technischen Anlagen. Doch die Datenerhebung in Bestandsgebäuden war bislang eine der größten Herausforderungen der Immobilienbranche.

Wir haben sie gelöst und machen beliebige Sensordaten an verschiednen Standorten besonders einfach und schnell verfügbar – ohne Kabel, ohne Firmennetzwerk und langwierige IoT-Projekte.

Die I.DO.DIGITAL Plattform ist ein Gesamtsystem, das alles abdeckt, was Sie zur Erfassung von Sensordaten benötigen: qualitätsgeprüfte Sensoren, reichweitenstarke Gateways, europaweite Datenübertragung, zuverlässige Datenbanken, einfache Analysetools und Schnittstellen.

    

Eine der größten Herausforderungen im Gebäudebetrieb ist, dass nur wenig Daten und Fakten rund um Bestandsgebäude verfügbar sind.

Als „Blackbox“ werden diese oft ineffizient betrieben und täglich wertvolle Ressourcen verschwendet. Nur mit aktuellen Gebäudedaten können Prozesse verbessert und Transparenz geschaffen werden.

I.DO.DIGITAL ermöglicht es in Immobilien Daten eigenständig zu erheben und Prozesse zu planen, kontrollieren und optimieren.

Aktuelle Werte werden durch Funksensoren gemessen und über das I.DO.DIGITAL Dashboard dargestellt. Zusätzliche Funktionen machen die Gesamtlösung zu einem nützlichen Businesstool: Integrierte Anomalieerkennung, automatisierte Meldelinien, Benchmarking verschiedener Standorte, hinterlegen Sie wichtige Workflows oder berechnen Sie in der Plattform individuelle Kennzahlen.

All-in-One System – vom
Sensor bis zur Cloud.

Daten für Nachhaltigkeits-
und ESG-Initiativen.

    

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen Agenda. Die EU erweitert ihre ESG-Regelwerke laufend um in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung für Transparenz und Fortschritt zu sorgen.

In der Immobilienbranche sind Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht neu, aber ein derartiger Handlungsdruck war bisher unbekannt. Ausgehend von der Finanzwirtschaft stehen Asset Manager unter Druck, trotz zahlreicher Unsicherheiten schon jetzt konkrete Schritte zu setzen.

Denn neben den ohnehin verpflichtenden Reportings versprechen ESG-Maßnahmen Wertsteigerungen und Risikoreduktion: Künftige Umweltstandards sind leichter einzuhalten, CO2-Bepreisung finanziell abbildbar, nachhaltig agierende Mieter bezahlen höhere Preise und sorgen für niedrigere Leerstände.

Doch die Grundlage dafür fehlt gerade im Immobilienbestand häufig: DATEN! I.DO.DIGITAL ermöglicht es, Sensordaten im Bestand einfach zu erfassen und damit ESG-Initiativen effizienter umzusetzen.

Sensorik – Die einfachste Art in bestehenden Gebäuden Daten zu erfassen.

Immobilien effizient und nachhaltig betreiben.

    

Daten sind die Grundlage für die Optimierung des Betriebs von Gebäuden und technischen Anlagen. Doch die Datenerhebung in Bestandsgebäuden war bislang eine der größten Herausforderungen der Immobilienbranche.

Wir haben sie gelöst und machen beliebige Sensordaten an verschiednen Standorten besonders einfach und schnell verfügbar – ohne Kabel, ohne Firmennetzwerk und langwierige IoT-Projekte.

Die I.DO.DIGITAL Plattform ist ein Gesamtsystem, das alles abdeckt, was Sie zur Erfassung von Sensordaten benötigen: qualitätsgeprüfte Sensoren, reichweitenstarke Gateways, europaweite Datenübertragung, zuverlässige Datenbanken, einfache Analysetools und Schnittstellen.

All-in-One System – vom Sensor bis zur Cloud.

    

Eine der größten Herausforderungen im Gebäudebetrieb ist, dass nur wenig Daten und Fakten rund um Bestandsgebäude verfügbar sind.

Als „Blackbox“ werden diese oft ineffizient betrieben und täglich wertvolle Ressourcen verschwendet. Nur mit aktuellen Gebäudedaten können Prozesse verbessert und Transparenz geschaffen werden.

I.DO.DIGITAL ermöglicht es in Immobilien Daten eigenständig zu erheben und Prozesse zu planen, kontrollieren und optimieren.

Aktuelle Werte werden durch Funksensoren gemessen und über das I.DO.DIGITAL Dashboard dargestellt. Zusätzliche Funktionen machen die Gesamtlösung zu einem nützlichen Businesstool: Integrierte Anomalieerkennung, automatisierte Meldelinien, Benchmarking verschiedener Standorte, hinterlegen Sie wichtige Workflows oder berechnen Sie in der Plattform individuelle Kennzahlen.

Daten für Nachhaltigkeits- und ESG-Initiativen.

    

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen Agenda. Die EU erweitert ihre ESG-Regelwerke laufend um in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung für Transparenz und Fortschritt zu sorgen.

In der Immobilienbranche sind Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht neu, aber ein derartiger Handlungsdruck war bisher unbekannt. Ausgehend von der Finanzwirtschaft stehen Asset Manager unter Druck, trotz zahlreicher Unsicherheiten schon jetzt konkrete Schritte zu setzen.

Denn neben den ohnehin verpflichtenden Reportings versprechen ESG-Maßnahmen Wertsteigerungen und Risikoreduktion: Künftige Umweltstandards sind leichter einzuhalten, CO2-Bepreisung finanziell abbildbar, nachhaltig agierende Mieter bezahlen höhere Preise und sorgen für niedrigere Leerstände.

Doch die Grundlage dafür fehlt gerade im Immobilienbestand häufig: DATEN! I.DO.DIGITAL ermöglicht es, Sensordaten im Bestand einfach zu erfassen und damit ESG-Initiativen effizienter umzusetzen.

I.DO.DIGITAL

30+ Use Cases in einer skalierbaren Plattform.

Schluss mit Insellösungen!

Das I.DO.DIGITAL Baukastensystem ermöglicht die Kombination unterschiedlichster Use Cases und ist jederzeit einfach erweiterbar.

Komplettsystem vom Sensor bis zur Auswertung.

I.DO.DIGITAL vereint Messtechnik, Datenübertragung, Auswertung, Datenspeicherung, u.v.m. in einem. Für alle Fragen haben Sie immer nur einen Ansprechpartner.

Kabellos nachrüsten ohne Empfangsprobleme.

Funksensoren und Gateways mit SIM-Karte machen Kabel und IT überflüssig. Einfacher Roll-out per Plug & Play mit I.DO.DIGITAL Support.

ESG-relevante Daten auf Knopfdruck verfügbar.

Messwerte automatisiert und lückenlos erfassen, auswerten und in beliebige bestehende Systeme übernehmen.

Über die I.DO.DIGITAL Plattform Zugriff auf alle relevanten Daten.

I.DO.DIGITAL

30+ Use Cases in einer skalierbaren Plattform.

Schluss mit Insellösungen!

Das I.DO.DIGITAL Baukastensystem ermöglicht die Kombination unterschiedlichster Use Cases und ist jederzeit einfach erweiterbar.

Komplettsystem vom Sensor bis zur Auswertung.

I.DO.DIGITAL vereint Messtechnik, Datenübertragung, Auswertung, Datenspeicherung, u.v.m. in einem. Für alle Fragen haben Sie immer nur einen Ansprechpartner.

Kabellos nachrüsten ohne Empfangsprobleme.

Funksensoren und Gateways mit SIM-Karte machen Kabel und IT überflüssig. Einfacher Roll-out per Plug & Play mit I.DO.DIGITAL Support.

ESG-relevante Daten auf Knopfdruck verfügbar.

Messwerte automatisiert und lückenlos erfassen, auswerten und in beliebige bestehende Systeme übernehmen.

Über die I.DO.DIGITAL Plattform Zugriff auf alle relevanten Daten.

Gehen Sie mit der Zeit. Stehen tun Sie bereits.

Dank der Echtzeit-Daten können wir aktiv Entscheidungen treffen. Durch den Einsatz der I.DO.DIGITAL-Lösung konnten wir unsere Produktivität steigern und eigene Kosten senken.

André Curdas

Geschäftsführer bei Augenmerk Hausverwaltung GmbH

I.DO.DIGITAL ist benutzerfreundlich, intuitiv und individuell anpassbar. Durch den Einsatz modernster Funk-Sensoren überwachen wir alle unsere Liegenschaften vollautomatisiert. Damit reduzieren wir den eigenen Personalaufwand und erhöhen die Betriebssicherheit.

Jan Böcker

Geschäftsführer Böcker GmbH Bauunternehmen

I.DO.DIGITAL ist unser digitaler Mitarbeiter und entlastet uns im stressigen Tagesgeschäft. Wir können unseren Immobilienbestand deutlich effektiver managen und durch die automatisierten Workflows konnten wir, trotz des Fachkräftemangels, neue Liegenschaften aufnehmen.

Sarah Schnur

Mitarbeiterin bei der Co-Real-Vermögen GmbH

Dank der Echtzeit-Daten können wir aktiv Entscheidungen treffen. Durch den Einsatz der I.DO.DIGITAL-Lösung konnten wir unsere Produktivität steigern und eigene Kosten senken.

André Curdas

Geschäftsführer bei Augenmerk Hausverwaltung GmbH

I.DO.DIGITAL ist benutzerfreundlich, intuitiv und individuell anpassbar. Durch den Einsatz modernster Funk-Sensoren überwachen wir alle unsere Liegenschaften vollautomatisiert. Damit reduzieren wir den eigenen Personalaufwand und erhöhen die Betriebssicherheit.

Jan Böcker

Geschäftsführer Böcker GmbH Bauunternehmen

I.DO.DIGITAL ist unser digitaler Mitarbeiter und entlastet uns im stressigen Tagesgeschäft. Wir können unseren Immobilienbestand deutlich effektiver managen und durch die automatisierten Workflows konnten wir, trotz des Fachkräftemangels, neue Liegenschaften aufnehmen.

Sarah Schnur

Mitarbeiterin bei der Co-Real-Vermögen GmbH

Unsere Partner werden Ihr Netzwerk. Und Mehrwert.

I.DO.DIGITAL

Bültenweg 93
D-38106 Braunschweig

einfachmachen@idodigital.de

Unsere Leistungen im Überblick

Technische Daten
Energiedaten
Hygienedaten
Sicherheitsdaten
Vermietungsdaten
Stammdaten
Vorgangsdaten
Verkehrssicherheit Daten
Hausmeisterdaten
Digitale Zugangsdaten
Finanzdaten

I.DO.DIGITAL

Bültenweg 93
D-38106 Braunschweig

einfachmachen@idodigital.de

Unsere Leistungen im Überblick

Technische Daten
Energiedaten
Hygienedaten
Sicherheitsdaten
Vermietungsdaten
Stammdaten
Vorgangsdaten
Verkehrssicherheit Daten
Hausmeisterdaten
Digitale Zugangsdaten
Finanzdaten

© I.DO.DIGITAL

© I.DO.DIGITAL

error: